rund ums Barock & Rokoko
Die Frottola entstand Mitte des 15. Jahrhunderts an den Höfen von Mantua und Ferrara.
Es handelt sich dabei meist um vierstimmige, einfache Lieder,
die bis Mitte des 16. Jahrhunderts in den verschiedensten Städten Italiens verbreitet waren.
Sie stammen aus der Feder von bekannten Lautenisten, Sängern und Komponisten des damaligen Italiens,
wie Antenovius, Antico, Brocchus, Capreolus, Cara, Cesena, Compère, d’Ana, Demophon,
Deprez, Dupré, Eneas, Fogliano, Gesso, Lodi, Luppatus, Pesenti, Ludovico, Luprano, Milanese, Porta,
Pesenti, Pifaro, Rigum, Rossetus, Rossinus, Scotus, Stringari, Tromboncino, Zanin und Zesso.
Die Liedtexte kommen aus der damaligen Trivialdichtung und stellen teilweise
die schönste Liebeslyrik von Petrarca, Ariosto, Dante, Tasso, Boccaccio
und anderen dar. Bei festlichen Gelegenheiten wurden die Frottole auch szenisch dargestellt.
Um 1530 ensteht daraus das Madrigal.
Die Frottole sind vor allem deswegen so bedeutend,
weil sie mit dem ersten mehrstimmigen Notendruck Verbreitung fanden.
Ottaviano dei Petrucci (geb am 18. Juni 1466 in Fossombrone bei Urbino; † 7. Mai 1539 in Venedig)
war ein italienischer Buchdrucker und der erste bedeutende Musikverleger.
Das Patent für den Notendruck erhielt er von der Republik Venedig.
Die Noten wurden in einem aufwendigen Verfahren in zwei Druckgängen gefertigt.
Auf die Notenzeilen wurden dabei im zweiten Gang mit großer Sorgfalt die Noten aufgedruckt.
Es existieren neun Sammlungen mit über 500 Stücken,
die wir hier nach und nach sowohl als Liedersammlung
als auch als Instrumentalsatz in moderner Notation anbieten werden.
Für eine saubere Umsetzung war notwendig,
die Musik in Takte einzuteilen und die Stimmen in eine Partitur einzufügen.
Alle Änderungen und Korrekturen sind dokumentiert.
Gedruckte Ausführungen
Die Vorder- und Rück-Seiten sind auf hochwertigem beigen Papier gedruckt.
Die Partituren selbst sind auf weißem Papier gedruckt,
Die aufgeführten Produkte sind mit Klemmleisten zusammengehalten.
Durch diese Bindung können Seiten nach den persönlichen Wünschen umsortiert werden.
PDF Ausführungen zum Downloaden
Die Dateien sind schnell und einfach erhältlich. Es fallen keine Versandkosten mehr an. Die Datei kann bequem ausgedruckt werden.
Die Noten sind GEMA-frei. D.h. dass Sie bei der Veranstaltungsmeldung zu einer Befreiung von den GEMA-Gebühren führen.
Allerdings liegen die Aufführungsrechte bei mir und müssen gesondert abgegolten werden.
Artikel-Nr.: 50200-604
ISMN M-50200-604-4 Frottole IV
7 Lieder von Bartolomeo Tromboncino
Partituren - gedruckte Ausführung |
11,25 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-601
ISMN M-50200-601-3 Petrucci I
7 Lieder von Brocchus und Cara
Partituren - gedruckte Ausführung |
12,00 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-500
ISMN M-50200-500-9 Petrucci I
5 Lieder von Antico, Tromboncino, de Luprano
Partituren & Texte - gedruckte Ausführung |
13,25 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-602
ISMN M-50200-602-0 Frottole II
7 Lieder von Marchetto Cara
Partiture - gedruckte Ausführung |
10,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-501
ISMN M-50200-501-6 Petrucci II
5 Lieder von d'Ana,de Luprano, Pesenti
Partituren & Texte - gedruckte Ausführung |
9,25 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-603
ISMN M-50200-603-7 Frottole III
7 Lieder von Brocchus, Cara und Tromboncino
Partituren - gedruckte Ausführung |
11,25 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-502
ISMN M-50200-502-3 Petrucci III
5 Lieder von Mantuanus, Cesena,
Partituren & Texte - gedruckte Ausführung |
11,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-605
ISMN M-50200-605-1 Frottole V
7 Lieder von Pesenti und Tromboncino
Partituren - gedruckte Ausführung |
14,25 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-503
ISMN M-50200-503-0 Petrucci IV
5 Lieder von Tromboncino und Brocchus
Partituren & Texte - gedruckte Ausführung |
11,50 €
*
|
|
Artikel-Nr.: 50200-606
ISMN M-50200-606-8 Frottole VI
7 Lieder von Michele Pesenti
Partituren - gedruckte Ausführung |
14,25 €
*
|
|
1 - 10 von 13 Ergebnissen |
|